Was ist magirus deutz?

Magirus-Deutz

Magirus-Deutz war ein bedeutender deutscher Hersteller von Nutzfahrzeugen, insbesondere bekannt für seine Lastwagen und Busse, die häufig mit luftgekühlten Dieselmotoren ausgestattet waren. Das Unternehmen entstand aus der Fusion von Magirus und der Nutzfahrzeugsparte von Deutz.

Wichtige Aspekte:

  • Geschichte: Die Geschichte von Magirus reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück, während Deutz ebenfalls eine lange Tradition im Motorenbau hat. Die Zusammenführung beider Unternehmen schuf einen starken Akteur im Nutzfahrzeugmarkt.
  • Luftgekühlte Dieselmotoren: Ein charakteristisches Merkmal von Magirus-Deutz war die Verwendung von Luftgekühlten%20Dieselmotoren. Diese Motoren galten als robust und zuverlässig, besonders unter schwierigen Bedingungen.
  • Fahrzeugtypen: Magirus-Deutz produzierte eine breite Palette von Fahrzeugtypen, darunter Lastwagen für den Fernverkehr und Baustellenverkehr, Feuerwehrfahrzeuge und Busse.
  • Feuerwehrfahrzeuge: Magirus war besonders bekannt für seine Feuerwehrfahrzeuge, die weltweit eingesetzt wurden. Die Drehleitern von Magirus genießen einen legendären Ruf.
  • Übernahme durch Iveco: In den 1970er Jahren wurde Magirus-Deutz von Iveco übernommen. Der Name Magirus wird heute noch für einige Feuerwehrfahrzeuge von Iveco verwendet.